Die Einreisen aus der Schweiz in die USA per Ende September 2023 von 288'630 weisen auf potenziell 380'000 Ankünfte für das ganze Jahr hin, was einem Wachstum von 30% zum Vorjahr entspricht. Treibende Kraft ist die anhaltende Dollarschwäche zum schweizer Franken bei einem Wechselkurs von weniger als 0.90 vs.1 USD. Kombiniert mit den vergleichsweise hohen Durchschnittseinkommen bleiben die USA, trotz Inflation, im Bereiche des finanziell Erreichbaren. Der anspruchsvolle Markt Schweiz bleibt damit wohl auch 2024 bezüglich der Erträge an der europäischen Spitze. Wichtig ist die "Marktpflege" die eine relevante Qualität der Dienstleistungen ermöglicht, resp. der Beratung. Nach den Erfahrungen während CORONA bleiben kompetente Reisebüros für den Grossteil der KundInnen die wichtigste Anlaufstelle.
Selbst die stark erhöhten Preise scheinen SchweizerInnen von einer USA Reise nicht abzuschrecken. Wichtig ist dabei der Schweizer Franken der gegenüber dem Dollar zwischen 12-15% an Stärke gewann und den inflationären Druck kompensiert. Zirka 165'309 (preliminary data) BesucherInnen unternahmen den Trip über den Atlantik bis Ende Juni, eine leichte Zunahme gegenüber dem Vorjahr. Das Bild oben zeigt eine "Session" am vergangenen Fachevent "USA Island Hoping", der einzigen landesweiten Veranstaltung für USA Reisen, früher bekannt als Visit USA Seminar.
Mit der Hauptstadtregion USA, resp. "Capital Region USA" als Gastdestination und Highlight gelang ein erfolgreicher Neustart unter dem Namen Island Hopping" nach zwei Jahren Corona-Unterbruch. Der auch von "The Brand USA" unterstützte Event zog 275 Reiseprofis aus der ganzen Schweiz an, wovon 235 sich an den Workshops im Rahmen des "Island Hopping" beteiligten. Das neue Format, das allen Partnern die Möglichkeit von aktiven Produktepräsentation ermöglicht wurde allseitig begrüsst, nicht zuletzt auch den BesucherInnen. Die hohe Teilnahme bezeugt das grosse Interesse an der Destination USA.
Der Dollar hat gegenüber dem CHF an Wert gewonnen und bewegt sich aktuell auf etwa demselben Niveau. Dies im Gegensatz zum Euro der deutlich unter den Franken gefallen ist. Trotz den wirtschaftlichen Unsicherheiten bewegt sich die Arbeitslosigkeit auf rekordtiefen 1.9%. Die Inflation sank im Oktober auf 3% und ist relativ stabil. Melden Sie sich jetzt für die kommenden Events des VUSA Committee Switzerland an!
Für die Einreise in die USA ohne Visa wird von schweizer BürgerInnen die Einreisebewilligung ESTA benötigt. Der Antrag für ESTA muss on-line und spätestens 72 Stunden vor Abreise gestellt werden und wird elektronisch bewilligt oder abgelehnt. Dazu wird eine Gebühr von $ 14.00 erhoben bezahlbar mit Kreditkarte oder Paypal. Bitte lesen Sie weiter!
Die beim schweizer Reisegewerbe beliebte USA Roadshow zog 2022 vom 5. - 7. April total 260 Reiseprofis an d.h. mehr als vor der Corona Pandemie. Besucht wurden die Städte St. Gallen, Zürich, Basel, Luzern, Bern und Lausanne. Folgende Veranstalter und amerikanische Destinationen waren vertreten.
Weitere News
11.03.2022 Neue Vorstandsmitglieder | Weiterlesen...
10.02.2022 Veranstaltungen ab 2022 und Marktdaten - Schweiz | Weiterlesen...
31.01.2022 Webinare VUSA Committee, Switzerland | Weiterlesen...
20.05.2020 Go USA TV | Weiterlesen...
07.02.2020 Gute Laune am VUSA 2020 | Weiterlesen...
19.12.2019 BrandUSA - Budget bewilligt bis 2027 | Weiterlesen...
22.11.2019 Jahresversammlung - General Assembly Meeting 2019 | Weiterlesen...
27.09.2019 Erfolgreiche USA Roadshow 2019 | Weiterlesen...
01.03.2019 Good News für die amerikanischen Nationalparks | Weiterlesen...
31.01.2019 Gelungenes Visit USA Seminar 2019 | Weiterlesen...
17.11.2018 Der neue Vorstand des Visit USA Committee Switzerland | Weiterlesen...
12.10.2018 Neues Format des VUSA Seminars | Weiterlesen...
18.01.2018 Sparen beim Eintritt in die Nationalparks | Weiterlesen...
24.07.2017 Neu! TripKit - mit 31 Reisevorschlägen in den USA | Weiterlesen...
12.01.2017 Erleichterte Einreise jetzt auch für SchweizerInnen | Weiterlesen...
10.01.2017 Achtung auf die Einreisebestimmungen - Rückflugtickets | Weiterlesen...
18.08.2004 Strong Swiss Franvc makes US again affordable | Weiterlesen...